Bewirtschaftet von Vroni und Wolf

Kategorie: Behörden, Handwerker und andere Untiere (Seite 1 von 2)

Wunderschöner Januar, außer:

Wenn der Kaminkera einmal klingelt

Der Kater bloggt.

Die Flammen im Kamin sind wie Gedanken, die im Dunkeln leuchten.

Victor Hugo

Wenn draußen der Winter tobt, findet man im Kamin die Wärme des Herzens.

Pierre de Ronsard

Aquarell: Zündflämmchen  © 2024 Vroni Gräbel

Die Kaminkera, das sind schwarze Männer mit schwarzen Taschen und schwarzem Hut, die zu Jahresanfang gleich nach den Sternsingern – einem ähnlich lustigen Volk – auf niederbayrisch Einlass begehren, um des Katers Lieblingsstätte, den Kaminofen, zu untersuchen. Das ist sehr stressig für einen Katz, der naturgemäß Fremde nicht mag und schwarze Männer mit schwerem Schuhwerk im besonderen. Und weil er dann nicht an seinen Kaminofen kann.

Da der Kaminkera (bayr. Schornsteinfeger) endlich da ist – und endlich auch wieder weg, kann sich der notorisch Kaminkehrer-flüchtende Kater nach 14 Stunden hoch oben im unbequemen Kleiderhochschrank wieder entspannen, runterklettern und sich seinen interessanten Dingen widmen. Doing things. Für ein Jahr. Dann geht der Schwarzmann-Zirkus wieder los.

Felicitas entschlängelt

Wo doch gerade die Maxvorstadt mal so ein Eck war, wo man genau gewusst hat, wo man hintreten und wie man sich benehmen soll, damit eine Münchner Gemütlichkeit aufkommt. Inzwischen weiß man ja gar nicht mehr, ob es einem vor einem Übermaß an Information grausen soll …

Aushang Schlange entlaufen, Schellingstraße 12.Oktober 2022

Schlange entlaufen –
2000 Euro Finderlohn!

Am 7. Oktober ist mir leider bei offenem Fenster meine Kobra Felicitas entlaufen, oder man sollte wohl besser “entschlängelt” sagen oder so etwas. Die Kobra gehört zwar zu den gifigsten Schlangen der Welt, ist aber eher schwerfällig und greift auch nicht an, wenn man sie nicht provoziert. Dennoch rate ich ausdrücklich davon ab, sie ohne geeignete Ausrüstung oder Kenntnisse einfach selbst zu fangen. Wenn Sie Felicitas sehen, bitte schreiben Sie mir umgehend eine Mail, ich werde dann so bald wie möglich kommen. Sie sucht bei der Kälte sicher vor allem warme Orte wie Kofferräume, Lastenräder oder auch Kinderwägen …

Vielen Dank für die Mithilfe!

— oder vor zu wenig.

Aushang iPhone gefunden, Barer Straße, 12. Oktober 2022

iPhone gefunden

Buidln: alle zwei im Abstand von keinen fünf Minuten aufgenommen,
Schellingstraße, Barer Straße, 12. Oktober 2022. Schenk i Eahna.

Soundtrack: Nick Shoulders: Snakes & Waterfalls,
aus: Lonely Like Me, 2018:

Lalü

So geht’s also auch.

“Aber … Aber ihr könnt doch nicht einfach mich verhaften!”

“Hab ich auch immer gedacht.”

Gerhard Seyfried: Wo soll das alles enden. 1 kleiner Leitfaden durch die Geschichte der undogmatischen Linken, Edition Ahrend & Wegner, 1978.

Ecke Kapuziner- und Thalkirchnerstraße

Buidl: Sejwagmacht am Eck Kapuziner- und Thalkirchnerstraße,
29. August 2022. Schenk i Eahna.

Soundtrack: Polizeichor Wuppertal e.V.: Halleluja, sing ein Lied, 1979,
Livemittschnitt in Hamburg-Harburg 2016:

Wer Zigaretten durch Stangensellerie ersetzt, kann bis zu 100 % von dem reduzieren, was er noch vom Leben hat

Hier sollten meine empathischen Auslassungen darüber stehen, was das Wetter doch für eine Katastrophe ist, im Ausgleich zum #jokergate eines hämischen Kapitalisten, den ich zu meinem Kanzler wählen soll, weil die Auswahl zu ihm mehr Fehler im Lebenslauf hat als mein Lebenslauf Kundenreferenzen. Das wird aber gerade so wenig helfen wie sich das Hirn von ein paar alten Folgen Tom und Jerry breitklopfen zu lassen. Das bleibt wenigstens kostenneutral. Als Angehöriger der dienenden Klassen war ich immer darauf angewiesen, für mein bisschen Geld meine Arbeit anzubieten, der Arbeit-Geber war ein Leben lang ich. Und zwar länger als mein Vater, der mich verächtlich dafür anschaut, dass ich ein längeres Arbeitsleben lang, als er bis zur Frühpension hatte, immer noch weniger rauskrieg als er, ob er sich nun früh oder spät aus dem Bett quält oder nicht. In all den Arbeitsjahren hätte ich mir das Hirn von weniger alten Folgen Tom und Jerry breitklopfen lassen können, als Unterschied erwarte ich jedenfalls nicht so viel, dass es einen Unterschied macht, immerhin verbietet es sich aus meinem gesellschaftlichen “Status”, meine Rechte anwaltlich einzuklagen, weil ich leider auf meine Rechte angewiesen bin: Geld, wie erwähnt. Während Kapitalisten Kapitalistensachen machen, schreib ich schon mal in meine Patientenverfügung: Wenn meine Behandlung der Krankenkasse zu teuer wird, dürft ihr mir sofort das letzte Lebenslichtlein ausknipsen, damit ich niemandem zur Last falle, gell. Und wenn ich mir jetzt gefälligst in Ruhe das Hirn von ein paar alten Folgen Tom und Jerry breitkopfen lassen dürfte.

Soundtrack: Slime: Lustig lustig ihr lieben Brüder,
aus: Viva la muerte, 1992 (nur auf der LP, nicht der CD):

Begriffe wie:

Versteh einer die Balanstraße:

[…] Zuvor war seit 1867 die amtliche Bezeichnung „Irrenweg“ wegen der dort seit 1859 anliegenden Kreisirrenanstalt München (bis 1900, seit 1919 Salesianum für benachteiligte Jugendliche). Nachdem sich mehrere Bewohner erfolgreich gegen diese Bezeichnung gewandt hatten, erfolgte die Umbenennung zugunsten der „ruhmreichen Erinnerungen für die bayerische Armee, in Sonderheit für die Münchner Regimenter“.

Begriffe wie Balanstraße

Die Begriffe bitte ich selbstständig zu entziffern. Mit der Auflistung zieht man sich bloß komische Suchanfragen.

Buidl: Sejwagmacht, März 2021; schenk i Eahna.

Amazon Prime killed the Bibliothekarinnenmuttchen

Das war ja auch Zeit, dass die Münchner Stadtbüchereien am Samstag geöffnet haben. Jetzt neu seit 2019! — Wie lange eigentlich? Mal nachschauen:

Montag geschlossen;
Dienstag 10:00 Uhr–19:00 Uhr;
Mittwoch 10:00 Uhr–19:00 Uhr;
Donnerstag 10:00 Uhr–19:00 Uhr;
Freitag 10:00 Uhr–19:00 Uhr;
Samstag 10:00 Uhr–15:00 Uhr;
Sonntag geschlossen.

Wie man nur zweifeln konnte: Die haben jetzt tatsächlich am Samstag offen. Und was man den Friseuren im Lauf der Siebziger abgewöhnen konnte: neuerdings am Montag zu.

Damit wir nur ja kein halbtagsstelliges Bibliothekarinnenmuttchen zusätzlich finanzieren müssen, versauen wir halt denen, die sich sowieso schon unter der Woche die Blümchenschürze aufreißen, das Wochenend, gell? Müssen ja eh bloß zwei da sein. Zwei pro Fililale. Und pro Woche. Hauptsache, die Welt wird mit allem, was seit Jahrzehnten von der Kund- und Belegschaft einhellig gefordert wird und sich so kostenneutral wie möglich ändern lässt, ein klitzekleines bisschen beschissener.

Ja, mach nur einen Plan:
Das Lied von der Unzulänglichkeit menschlichen Strebens,
aus: Die Dreigroschenoper, 1928:

Beiträge zur Arbeitsmoral (Ich begreif nicht, was Ihr habt)

Nämlich zur Arbeitsmoral von Auftraggebern.

——— Robert Gernhardt:

Der Abt von San Marco an Raffael

aus: Schreiben, die bleiben. Höhepunkte abendländischer Briefkultur,
in: Wörtersee. IV: Spaßmacher und Ernstmacher, 1981:

Verehrter Meister Raffael,
wir brauchen die Madonna, schnell!
Seit Monaten ist sie bezahlt,
bis heute hab’n Sie nichts gemalt.

PS Avanti!

Raffael an den Abt von San Marco

Hochverehrter Vater Abt,
ich begreif nicht, was Ihr habt.
Das Bild kommt mit dem Glockenschlag
um zwölf Uhr am Madonnastag.

PS Schickt Chianti!

Wie schön für den Signor Raffaello Sanzio da Urbino, dass er sich solche Antworten leisten konnte; es wird ja nicht jeder knapp drei Jahrhunderte nach seinem eigenen Ableben von Ludwig Tieck und seinem Kumpel Wackenroder in den Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders so hymnisch verewigt, bloß weil er seinen Hintergrund von Wolken auf Engelsköpfe uminterpretiert hat.

Allein den letzteren Schachzug kann heute einer, der nichts als Künstlertum studiert hat, kaum mehr in ausreichend verwölkendes BWL-Deutsch übersetzen, damit’s auch ein Auftraggeber versteht. Dass jeden Tag Mdonnastag sei, versteht er wahrscheinlich schon nicht mehr. Schon 1928 konnte ein immerhin Tucholsky nur noch listenförmig um Ruhe bitten.

Einen Versuch ist es wert: Schickt Chianti!

Soundtrack: Electra: Die Sixtinische Madonna, aus: Die Sixtinische Madonna, Amiga 1980:

Obwohl ich arm bin, kann ich in meiner Bude Fahrrad fahren

Zahlen! Die kann man so oder so sehen!

Majestix.

In Europa gibt es 4,1 Millionen Obdachlose. Und 11 Millionen leerstehende Häuser. Nicht Wohnungen. Häuser.

Da gibt es jetzt die einen, die sagen, na super, dann müsste es ja kein Problem geben, es ist auf der Welt alles für alle da, es ist nur scheiße verteilt.

Und dann gibt es die anderen, die sagen, na super, in Europa kriegt jeder Penner drei Häuser in den Arsch geschoben. Also statistisch jetzt.

Und dann gibt es uns, die sich vor lauter eigengenutztem Wohneigentum nicht mehr aus dem Haus trauen, weil das Geld kosten könnte, das hinterher an der Wohnungsrate fehlt, weil wir immer noch aufs Daheimbleiben sparen und nicht aufs In-der-Weltgeschichte-Herumhupfen, und weil in der Statistik wieder nicht dringestanden ist, ob die 11 Millionen leerstehenden Häuser mit unverbaubarem Meerblick an der Côte d’Azur, in Giesing zwei Minuten von der U-Bahn oder an einem stechmückenverseuchten Tümpel in Nordfinnland leerstehen, und wie viele Obdachlose pro wie viele Wohungen pro Haus da reinpassen und wie weit sie von da pendeln müssen, um die Miete zu erschwingen. Und ob Wohnen jetzt Menschenrecht ist oder nicht und wenn ja, warum es keiner umsetzt.

Mal so zum Beispiel:

Exquisiter Lebenstraum auf 2 Ebenen: 4 Zi. DG-Altbaujuwel mit Galerie & Balkon

Kapuzinerpl. 5, 80337 München, Deutschland

3.400€· Altbauwohnung (Zu vermieten)

TRAUMWOHNUNG NAHE GLOCKENBACH: HERRLICHE TOP SANIERTE 5 ZI. ALTBAU-WOHNUNG, PARKETT, STUCK & BALKON

Idyllisches Schmuckstück in der »Isarvorstadt« nahe Glockenbach

OBJEKTBESCHREIBUNG

Inspirierender Freiraum auf zwei Ebenen nahe des begehrten Glockenbach Viertels – Ein Stück Luxus vom Feinsten, den man sich gönnen sollte…!

Diese faszinierende 4 Zimmer Maisonette Wohnung befindet sich hoch oben im 2003 ausgebauten Dachgeschoß eines monumentalen Wohnhauses der deutschen Renaissance inmitten des neuen Trendviertels »Isarvorstadt«. Schon der Anblick der bildschönen Altbaufassade wird Ihr Herz höher schlagen lassen und Ihre Vorfreude auf zauberhaft romantische Tage in Ihrem neuen Zuhause wecken…

Eine optimal mit stilsicherem architektonischen Einfühlungsvermögen durchdachte Grundrissgestaltung mit schönen offenen luftig-hellen und hohen Räumen sowie stilvolle Details bei der Innenausstattung lassen diesen modernisierten Altbautraum zu einem besonderen Wohnerlebnis werden, der Ihre Phantasie und Einrichtungsträume beflügeln wird.

Sicherlich wird diese schöne Wohnung auch Ihr Herz höher schlagen lassen. Bitte begleiten Sie uns auf eine Besichtigung und lassen Sie den Charme der Wohnung bei einem persönlichen Besichtigungstermin auf sich wirken! Dann werden wir sehr gerne auch Ihre Wohnträume wahr werden lassen.

Verlockende Lichtspiele und traumschöne Gestaltungsmöglichkeiten

AUSSTATTUNG

Ein imposantes hölzernes Tor mit schmiedeeisernen Beschlägen eröffnet den Zugang zu einem idyllischen Innenhof. Ein moderner Lift führt Sie hinauf in den 5. Stock zu einer repräsentativen Wohnung mit lichtdurchfluteten Räumen. Schon beim Betreten dieses stilvoll modernisierten Altbau-Traums wird Ihnen schnell klar, hier eine ganz besondere Wohlfühlidylle gefunden zu haben!

Charmante Dachschrägen und eine bezaubernd schöne hölzerne Balken-, Säulen- und Schrägen-Architektur prägen den stimmungsvollen Charakter dieser großzügig geschnittenen Galerie-Wohnung. Die Ausstattungsmerkmale sind in Design, Technik und Farbwelten auf höchste Ansprüche hin ausgelegt worden. Der ursprüngliche Glanz vergangener Zeiten wurde stilvoll und gekonnt restauriert und gelangt zu neuer Blüte: Neben den historischen Stilelementen kultivieren modernisierte Ausstattungsmerkmale wie auch eine Fußbodenheizung die gehobene neuzeitliche Wohnqualität. Das inspirierende Farbkonzept des wundervollen Eichenparketts im stimmungsvollen Wechselspiel mit den naturbelassenen oder weiß lackierten hölzernen Balken und Säulen unterstreicht die natürliche Note des edlen Dachgeschoß.

Es empfängt Sie stilvoll ein Entrée mit separater Garderobenmöglichkeit. Ein von Licht durchflutetes Wohn- und Esszimmer mit angrenzender offener komplett ausgestatteter Küche ist das Herz dieser malerischen Dachwohnung. Es besticht durch seine optimale Raumaufteilung mit hoher Raumhöhe und lädt genußvoll zum glamourösen Tafeln wie auch zum wohltuend relaxten Loungen ein. Von hier gelangen Sie auch auf den entzückenden Balkon mit einem weiten hellen Blick über die Dächer und in den Himmel. Lauschen Sie dem fröhlichen Zwitschern der Vögel und kreieren Sie hier Ihre ganz persönliche kleine Stadtidylle mit einem prachtvoll blühenden und verführerisch duftenden Blumenparadies… einen zauberhaften Ort mit verwunschenem Charme, der Ihre Gäste begeistern und Sie den Rest der Welt vergessen lässt!

Auf dem ersten Level befindet sich auch ein charmantes Schlafzimmer sowie ein strahlend weiß gefliestes Badezimmer mit Fenster, Badewanne, zusätzlicher Dusche und Doppelwaschbecken, welches Ihnen schon in den Morgenstunden fröhlichen Genuss und gute Laune schenken wird. Gleich am Eingang der Wohnung befindet sich ein zusätzliches, ebenso stilvoll ausgestattetes Gäste-WC.

Der Blick schweift weiter die Treppe hinauf zur offenen Galerie. Hier erwartet Sie ein weiteres großes Zimmer mit viel Charme und tollen Blickspielen. Ein idealer Platz für ein wunderbares zweites Schlaf- oder Kinderzimmer, eine stilvolle Privatbibliothek oder ein poetisch künstlerisches Refugium mit Loungebereich und einem kleinen Schreibtisch… Auch hier erwartet Sie ein strahlend weiß gefliestes Badezimmer mit Badewanne.

Der Bereich auf der zweiten Ebene ist mit einem grauen Teppich ausgestattet. Er verfügt über einen separaten eigenen Eingang. Eine praktische Abstell- und Wirtschaftskammer rundet das Angebot der Wohnung ab.

State of the Art: modernisierter Altbautraum

– Bildschöne Altbaufassade

– Inspirierender Freiraum auf zwei Ebenen: innerstädtische Wohnoase mit großzügiger Weitläufigkeit

– Offene luftig-helle Räume mit besonderer Deckenhöhe und Galerie

– Charmante Dachschrägen und eine bezaubernd schöne hölzerne Balken-, Säulen- und Schrägen-Architektur

– Moderne offene Wohnküche mit EBK

– Frühstücksbalkon mit einem weiten hellen Blick über die Dächer und in den Himmel

– Zwei Tageslichtbäder sowie ein separates stilvolles Gäste-WC mit Fenster

– TG Stellplatz möglich

Stimmungsvolle Perspektiven auf der Galerie

LAGE: BESTE MÜNCHENER INNENSTADTLAGE IN DER ISARVORSTADT

Der Kapuzinerplatz liegt in dem begehrten Münchner Viertel »Isarvorstadt«. Die »Isarvorstadt« mit ihrem Glockenbach-, Gärtnerplatz-, Schlachthof- und Dreimühlenviertel zählt zu den trendigsten und begehrtesten Wohnlagen in München. Benannt nach einem alten Kapuzinerkloster verzaubert diese Lage am Kapuzinerplatz jeden, der das städtische Leben inmitten eines eindrucksvollen Surroundings voller denkmalgeschützter Häuser mit allen Vorzügen facettenreich genießen möchte.

Sie wohnen in dem angebotenen Anwesen inmitten des lebendigen Treibens der Münchner Innenstadt direkt zwischen Kapuzinerplatz, Goetheplatz und den erst kürzlich herrlich renaturierten Isarauen mit ihren vielfältigen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. In nur wenigen Minuten mit dem Rad oder zu Fuß können Sie von hier gemütlich die Isar erreichen. Auf der anderen Seite ist das Viertel vom Grüngürtel der Theresienwiese begrenzt, sodaß auch ein Besuch der »Münchner Wiesn« auch mal schnell zu Fuß möglich ist.

Weitere bedeutende Orte im »Isarvorstadt-Viertel« sind das weltberühmte Deutsche Museum und der alte aufgelassene südliche Friedhof, auf dem berühmte Persönlichkeiten wie Carl Spitzweg, Leo von Klenze oder Ferdinand von Miller (Erzgiesser der Bavaria auf der Theresienwiese) ihre letzte Ruhestätte gefunden haben.

Im »Isarvorstadt-Viertel« finden Sie auch zahlreiche bekannte Gaststätten und Theater wie das »Fraunhofer«, das »Mariandl« und vor allem die köstlich bayerische Traditionsküche des »Paulaner Bräuhaus« mit seinem wunderbaren Biergarten im begrünten Innenhof des Kapuzinerplatzes.

Daß inmitten dieser verführerischen Lebendigkeit und des Verkehrsaufkommens der Großstadt München eine Nachtruhe vor 22.00 Uhr nicht immer möglich ist, darf hier den Bewohner nicht stören. Dafür profitiert er von der Top Lage und den optimalen Verkehrsanbindungen in alle Stadtteile Münchens. In unmittelbarer Nähe finden Sie sämtliche Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, eine Bäckerei und Konditorei, eine Apotheke, Banken, Restaurants, Cafés und In-Bars, Kino, Ärzte und Kliniken usw… In nur wenigen Minuten erreichbar sind der Stachus, Hauptbahnhof, Fußgängerzone und der Marienplatz ebenso wie die U-Bahn-Stationen U3 und U6, die Busverbindungen N 40 (auch nachts) und 58 sowie ein Taxistand.

DETAILS IM ÜBERBLICK

Baujahr: 1892
Heizungsart: GET

Miete pro Monat: 3.400,- € Grundmiete
zzgl. Nebenkosten: 300,- € zzgl. Heizung und Warmwasser
Wohnfläche ca. 206,25 m²

Qualität der Ausstattung: Gehoben
Schlafzimmer: 2
Badezimmer: 2,5
Keller: Nein

Energieausweis laut Gesetz nicht erforderlich

NEUGIERIG GEWORDEN?

Wenn wir Ihre Leidenschaft für dieses erlesene Juwel der Jahrhundertwende geweckt haben, wäre es uns eine ganz besondere Freude, Sie Ihrem Ziel der Wohnungsfindung näher bringen zu dürfen.

Bitte bewerben Sie sich dazu mit ein paar aussagekräftigen Informationen das Mietverhältnis betreffend per E-Mail […] und wir sind Ihnen gerne behilflich! […]

***Die Kosten für Warmwasser und Heizung werden über die autarke Gastherme mit einem großen Wärmetauscher für Warmwasser und Heizung vom Mieter direkt mit dem Energieversorger abgerechnet. Erfahrungsgemäß betragen diese Kosten ca. € 1,20 /m2 monatlich zusätzlich und sind vom individuellen Verbrauch abhängig.***

Charmante Dachschrägen und eine bezaubernd schöne hölzerne Balken- und Säulenarchitektur

Und? Noch wach? Dabei hab ich bis jetzt den ganzen Eintrag lang noch nichts selber erfunden.

Und sehen Sie, mir wäre das Wichtigste auch fast entgangen: Die Dreieinhalbtausend sind ein Mietzins, den man jeden verschissenen Monat wieder von vorne aufbringen muss. Nicht für ein Haus. Für eine Wohnung. Die einem für den Preis nach hundert Jahren immer noch nicht gehört.

Und das Wichtigste: Der charmante Balkon, oder was da über der Paulanerbeize angeschraubt sein soll, der ist von der gegenüberliegenden Agentur für Arbeit, wo sich der Pöbel täglich ab 7 Uhr um Münchens letzte 450-Euro-Jobs balgt und allerhand Kopfsteinpflaster zur Hand hat, nicht einsehbar.

11 Millionen. Nachdem ich das alles weiß, neige ich, wenn ich schon die Auswahl hab, eventuell doch zu der Ansicht, dass auf der Welt alles für alles da ist, nur eben, sagen wir, eigenwillig verteilt, aber wissen kann man nix.

Kann man sich’s wieder aussuchen, gell.

Soundtrack: Milk auf Ex: Fahrrad, aus: Platte des Monats, 1997:

With your feet in the air and your head on the ground

Waun’st Vertraun host in di selber,
daun brauchst ka Versicherung,
weu wann du wüst,
bleibst immer jung.

Wolfgang Ambros: Für immer jung, 1983.

Dass einem das auch mal auffällt: Wir verfügen über zwei Haftpflichtversicherungen.

Über ein Jahrzehnt lang ist das unbemerkt geblieben, weil die einen immer am Jahresanfang abbuchen, wenn man froh ist, dass von den Überresten der Weihnachtsausgaben überhaupt noch ein paar Kröten für Wasser und Brot übrig sind, und die anderen um die Jahresmitte, wenn man mit keinen jährlich fälligen Abbuchungen mehr rechnet.

Cool. Heißt das jetzt, dass ich meine Schadensmeldungen immer gleich bei zwei Haftpflichtversicherungen einreichen kann, und ich krieg sie dann doppelt ersetzt? Außer mit den zwei Versicherungen sind wir ja auch mit zwei lebenslustigen, sprungkräftigen Katern mit scharfen Krallen und einer laxen Einstellung zu Eigentumsfragen gesegnet, da ist so ein Schadensfall ruckzuck eingetreten.

Die Kater sollen sowieso mehr raus. Ein kurzer Ausflug mit einem Kater und einem Laserpointer in die Glas- und Porzellanabteilung vom Kustermann, und wir sind gemachte Leute.

Soundtrack: Pixies: Where Is My Mind? aus: Surfer Rosa, 1988, für: Fight Club, 1999.

Kommt ein Germanist in den Baumarkt.

Update zu Kommt ein Germanist in den Musikladen:

Seit 16 Jahren sind wir jetzt in dieser Wohnung, die Fensterrahmen wahscheinlich schon seit 160.

“Wann bauen wir neue Fenster ein?” fragt Vroni.

“Was für Fenster?” frag ich.

“Neue”, sagt sie, “aber alte. Hölzerne. Mit den Leisten im rechten Winkel aufeinander, nicht den Erdölschrott auf 45 Grad.”

Fachmännisch untersuche ich die Fensterrahmen in ihrer Beziehung zum Mauerwerk (Germanisten können alles) und trete vor Vroni, um mein Resultat zu verkünden.

“Geht nicht,” sag ich.

“Gibt’s nicht”, sagt sie.

Fortan mailt sie mir in stündlichen Abständen Münchner Angebote zu Heimwerkerkursen für Einsteiger. Die meisten davon äußern sich im Tonfall von Ernährungsberatern, die zu vermitteln suchen, dass veggie total lecker schmecken kann, wenn man nur etc., und Trockengelegten, die sich und anderen einreden müssen, dass sie auch ohne Alkohol Spaß haben können.

Leider bin ich aus Franken, da darf Arbeit keinen Spaß machen. Arbeit muss so scheiße wie möglich sein, sonst hilft sie nichts. Umso erstaunter bin ich, wie fundamental unbekannt das Angebot von Obi ist: Die halten tatsächlich in ihren paar verbliebenen Filialen Praxiskurse ab (“Eines der angenehmen Dinge am Heimwerken rund um Haus, Garten und Hobby ist doch, dass es immer etwas Neues zu entdecken gibt und dass sich die eigenen Fertigkeiten immer noch weiter entwickeln lassen. Auf diese Weise wird es nicht nur niemals langweilig, die Steigerung des eigenen Know-hows erhöht auch das Einsatzpotenzial stetig.” etc.).

So fundamental unbekannt sind die OBI Praxiskurse (nur echt ohne Bindestrich), dass ihr Ruhm noch nicht einmal bis zum Informationsstand der Filiale tief im Westend gedrungen ist. Die fast motivierte Mitarbeiterin lernt sogar langwierig ihre Vorgesetzten telefonisch kennen, bis sie mir sagen kann: “Ja, da zahlen Sie halt zehn Euro und dann kommen Sie halt dann vorbei.”

Mein Praxiskurs für Einsteiger heißt: Türen- und Fenstereinbau. Ich bin der einzige Teilnehmer. Der Dozent (sagt man bei Praxiskursen “Dozent”?) ist ein sonniger Ossi und bedankt sich, dass ich so zahlreich erschienen bin. Er hat schon mal angefangen, weil ihm keiner gesagt hat, dass jemand teilnimmt. Zum Beweis zeige ich ihm meinen kopierten Kassenzettel vom Informationsstand.

“Normalerweise kommen so zehn, zwölf”, lügt mein Dozent marktwirtschaftlich orientiert. “Wir hatten hier sogar schon Kurse, da waren dreißig.”

Er ist ein ganz Netter, daher glaube ich ihm. “Um Gottes willen”, sag ich, “bei welchem Thema kommen denn dreißig?”

“Och, das war …” Eigentlich wollte ich ihn nicht in die Verlegenheit bringen, sich von einer Sekunde auf die nächste die erfolgreichen Themen auszudenken, auf die eine bestimmt irgendwo existierende Marketingabteilung in Jahren nicht kommt. “Das war Heimwerken für Anfänger. Mehr so allgemein.”

Der Mann ist richtig gut. Nur ganz kurz doziere ich meinerseits darüber, dass es eigentlich viel einfacher ist, vom Besonderen auf das Allgemeine zu schließen (Induktion) als umgekehrt (Deduktion), wenngleich nach Aristoteles wissenschaftlich nicht ganz so zulässig, darum hab ich mich extra für das Nischenthema angemeldet. “Außerdem”, schließe ich, “hab ich erstens ein Germanistikstudium und zweitens eine Eigentumswohnung.”

“Das ist natürlich eine ungünstige Mischung”, grinst er immer noch sonnig. Der Mann wird immer besser, jedem Germanisten wurde schon mal aus weit geringerem Anlass übers Maul gefahren.

Im weiteren Verlauf bauen wir zu zweit eine Plastiktür in eine Art Galgengestell ein, das mein Dozent zuvor auf eine Palette gezimmert hat. Ich lerne, wie herum man sich vor eine Tür stellen muss, um zu benennen, ob sie gemäß der Deutschen Industrienorm links- oder rechtsanschlagend ist, dass man die Spreizdinger, deren man drei braucht, bei Obi kaufen und nach dem dreiviertelstündigen Gebrauch gleich wieder bei Ebay verkaufen soll, ja nicht andersrum, und dass der Fugenschaum bei Obi im absperrbaren Glasschrank steht, weil er krebserregender sein soll als eine Zigarette, aber nicht ganz so krebserregend wie zwei Jahre Urlaub in Tschernobyl, und wenn er getrocknet ist, gar nicht mehr.

In der Dreiviertelstunde, die der Fugenschaum trocknen muss, lerne ich das Fenster. Die werden mit der Scheibe geliefert. Kein Wunder, sind ja auch Obi-Plastikfenster.

“Ich brauch alte”, wende ich ein.

“Einbauen tut man doch neue”, wendet er ein.

“Schon”, wende ich ein, “aber hölzerne. Mit den Leisten im rechten Winkel aufeinander, nicht den Erdölschrott auf 45 Grad.” Gelernt ist gelernt.

Er kratzt ausführlich seine Igelfrisur. “Da fragen Sie besser mal innem Obi aufm platten Land”, fällt ihm dann ein, “dem in Pasing oder Parsberg oder so. Für die Bauernhöfe haben die ein ganz anderes Angebot.”

Wir einigen uns, dass ich nicht weitersage, dass Pasing selbst vom Westend aus gesehen schon als plattes Land durchgeht, und er lobt meine sauberen, punktgenau gesetzten Bohrlöcher sogar dann noch, nachdem er sie angeschaut hat, was mir daheim noch nie passiert ist.

Fragen vorbeiflanierender Kundschaft wimmelt er routiniert mit dem Hinweis ab, dass er sich schon auskennt, aber aus arbeitsrechtlichen Gründen nicht beraten darf, weil er nicht von Obi ist.

“Sind Sie nicht?” frag ich.

“Nö, bin ich nicht. Das is so eine Art Event-Agentur für die Kurse bei Obi.”

“Ach, wie Jochen Schweizer. Jochen Schweizer für Arme.”

“Ja, genau! Wie Jochen Schweizer für so arme Schweine, die alles allein machen müssen.”

Ich bin sicher, er meint es freundlich.

Am Schluss bewundern wir stolz unsere Tür und unser Fenster, die wir erfolgreich und richtig gerade vorne und hinten in ein Galgengestell eingepasst haben. “Rekordzeit”, freut sich mein Dozent.

“Ganz anders als mit dreißig Leuten”, sag ich.

Um das OBI Angebot zu vollständigen, schickt mich mein Dozent zu dem Kollegen mit dem Vollbart, der sich mit der Verrechnung meines Kassenzettels auskennen soll. Das Angebot lautet nämlich, dass ich erst zehn Euro für den Kurs zahle, aber hinterher einen Obi-Gutschein über zwanzig Euro wieder rauskriege.

Die fast motivierte Mitarbeiterin am Informationsstand verbirgt inzwischen schon sehr geschickt ihren Schrecken darüber, was ich schon wieder von ihr wollen könnte. Der Kollege mit dem Vollbart wirkt beruhigend auf sie ein, dass sie einfach einen Gutschein über zwanzig Euro ausstellen soll.

“Über zwanzig? Für einen Kassenzettel über zehn?”

“Genau.”

“Dann kann er ja hundertmal teilnehmen und hat sich am Schluss das ganze Haus zusammengespart!”

Langsam gefällt sie mir.

“Das ganze Haus nicht”, sag ich, “aber einen Handwerker schon.”

Stolz fahre ich mit dem 62 nach Hause, denn wenn man der Folklore den Glauben schenkt, den Germanisten ihr entgegenbringen, kriegt man nach erfolgreichem Handwerkern von seiner Frau eine Woche lang aus lauter Bewunderung und Dankbarkeit jeden Tag einen geblasen.

“Mit Schlucken, oder?” begrüße ich Vroni beim Reinkommen.

“Gleich für den nächsten Kurs angemeldet?” begrüßt sie mich.

“Wieso?” frag ich.

“Lernen ist ein kontinuierlicher Prozess”, sagt sie. “Oder kannst du jetzt alles?”

“Na ja, alles

“Ob du dich schon für den nächsten Kurs angemeldet hast!”

“Geht nicht,” sag ich.

“Gibt’s nicht”, sagt sie.

Soundtrack: Bach: Erbarme dich, aus: Matthäus-Passion, 1727. Mit singender Säge, was sonst.

Das Haustier und das Nutztier und die schöne regionale Welt

Unser Umgang mit Tieren

Hier spricht mal wieder der Kater.
DEM KATER SÎN BLOG: Hier spricht der Kater. 17 und forever young.

Wenn der moderne Mensch die Tiere, deren er sich als Nahrung bedient, selbst töten müsste, würde die Anzahl der Pflanzenesser ins Ungemessene steigen. (Christian Morgenstern)

Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt. (Christian Morgenstern)

Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück. (Charles Darwin)

 

Moritz am Ende ihrer Tage

My sun sets to rise again. (Moritz,17, † 17. Mai 2015)

Es geht um Anzeigen gegen Schlachthöfe, die CO2-Gruben, abgebrühte Schweine im Todeskampf und den juristischen Kampf gegen uneinsichtige Betreiber und lahme Kommunen.

Der Staat gibt sich – fast wie immer  – hilflos.

Ich wiederhole der Einfachheit halber den Link dort unten zum Spenden:

Mit Ihrer Hilfe schalten wir für die Tiere die Justiz ein.

 

Man kann viel gegen PETA e. V. haben, aber hier spenden ist eine wirklich gute Sache!

Falls Interesse an Infos aus der unabhängigen, investigativen Presse besteht, der Schlachthof Landshut lässt es grade „tierisch“ krachen. Die SZ berichtet am 27. Juli 2016:

http://www.sueddeutsche.de/bayern/verbraucherschutz-tierquaelerei-und-ungeziefer-auf-niederbayerischem-schlachthof-1.3097244

CO2-Begasung die nachgewiesen qualvoll ist (siehe auch Bundesfleischforschungsanstalt Kulmbach), Ü-Stunden bis oder über 10 Stunden/d der überlasteten Arbeiter (Akkord, nehme ich mal an), die den Tötungstich den nicht mehr sauber setzen und die Tiere im Brühgang erst qualvoll verecken.

Einfach nur kein Fleisch mehr essen reicht nicht, wenn sich was für die Tiere und wenn sich unser Umgang mit Tieren verändern soll.

Der Fleischkonsum in Deutschland sinkt stetig. Aber díe Fleischerzeugung steigt widersinnigerweise dennoch. Die Fleischerzeuger machen dann eben schwer auf massiven (Billig?-)Export. Und zerstören dann eben die heimischen Infrastrukturen eben dieser anderen Länder.

Am Ende auch noch EU-subventioniert ist anzunehmen. Aber auf den Webseiten der einschlägigen “Erzeugergemeinschaften” ein Werbe-Gesülze an Texten, dass man pfeilgrad fast glauben könnte, den Tieren und der heiligen regionalen Erzeugung würde ante und post Mortem ein rosarotes Himmelreich errichtet. Dass sogar ein Werber im Gesicht rot wird. Ob diese ungesunde Gesichtsfarbe von Scham oder vor Wut kommt, ist auch schon egal.

 

Gruß

der Kater

Toiletten und Bäder oder so ähnlich

Darya Sennikova, Also sprach Zarathustra, 7. April 2016Was man sich als eigennutzender Wohnungseigentümer alles sagen lassen muss. Erst pünktlich zu Weihnachten die nebenbei zugeflüsterte Anweisung im Auftrag der Eigentumsverwaltung, dass binnen einer Woche das Kellerabteil geräumt sein müsse, unser Problem, wohin, und zurückgeräumt ist bis heute nicht — und diese Woche: Badeverbot. Nicht an der einen fiesen Stromschnelle in der Isar, sondern daheim. Auf unserem Grund und Boden.

Post vom Verwalter, farbliche Hervorhebung aus dem Original übernommen:

Sehr geehrte Bewohnerinnen,
sehr geehrte Bewohner,

in der kommenden Woche zwischen dem 20.06.2016 und dem 24.06.2016 werden an den Entwässerungsrohren noch weitere Sanierungsarbeiten ausgeführt.

Die Toiletten und Bäder können währenddessen genutzt werden.

Allerdings werden Sie gebeten, in der Zeit tagsüber die Nutzung der Abwasserleitungen auf unbedingt notwendige Ereignisse einzuschränken, bzw. auf Vollbäder oder ähnliches zu verzichten.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

[Riesenschörkel]

Sollte also jemand bei unseren unbedingt notwendigen zwischenmenschlichen Begegnungen im Laufe der nächsten Woche einen strengen Geruch oder ähnliches an uns wahrnehmen, weiß er wenigstens, woran es liegt. An uns nämlich nicht. Ich sag’s bloß vorher.

Mal beiseite gelassen, welches unbedingt notwendige Ereignis denn einem Vollbad “ähnlich” sehen soll (Katzenwäsche?): Unsere Ausrede ist, dass wir uns solche First-World-Problems aus Notwehr aufgehalst haben, um nicht vor dem Third-World-Problem der Münchner Wohnungsmieten zu stehen. Welche Ausrede hat der Verwalter?

Lieber nicht fragen. Am Ende gibt er noch Antwort.

Buidl: Darya Sennikova, 7. April 2016:

You can read a thousand clever books, but didn’t understand the main thing, or you can read one and discover a whole world. What is your favorite? My is “Thus Spake Zarathustra”.

Soundtrack: Walter Moers: Adolf (Ich hock’ in meinem Bonker), 2005:

BonusBadewannenBusenBuidl: Kad Café, 21. Mai 2015
(ist das eigentlich die frühe Zooey Deschanel…?).

Kad Café, 21. Mai 2015

Rente mit 173

Es gibt sie noch, die guten Nachrichten. Jedenfalls im “Stil”-Teil der Süddeutschen. Da hat eine gewisse Susann Till aus der Hansestadt Stade vor vier Jahren ein Unternehmen gegründet: Sie kocht Chutneys ein und kann davon leben. Das steht so in Marten Rolff: Das Chutney ihres Lebens, Süddeutsche Zeitung, 7. Mai 2016. Ganzseitig, vier Farben.

Vor vier Jahren. Da war die Dame 69. Und weil das nicht reicht:

Susann Till hatte mehrere Rücken-Operationen, musste zeitweise ein Metallkorsett tragen, dann starb ihr Mann, sie selbst erlitt einen Schlaganfall, lag zehn Tage im Koma, Ärzte rieten zu einer dauerhaften Betreuungseinrichtung, da hatte sie die Sepsis noch gar nicht, die fast zur Amputation einer Hand geführt hätte und erneut Monate der Reha nach sich zog.

Sooo tapfer, das alte Mädel. Lässt sich nicht unterkriegen. Und fängt neu an. Zeigt’s den Hamsterwelpen in der sozialen Hängematte. Und nimmt nicht etwa einem jungen High Potential den Arbeitsplatz weg, sondern hat eine “nur fünf Quadratmeter kleine Küche aus den 70er-Jahren, die einfach weiß übergestrichen wurde”, in der sie locker ihre Arbeitstage von 18 Stunden wegbaggert.

Und vor allem: Hängt nicht zu Hause und schon gar nicht mehr in einem steuerfinanzierten Krankenhaus rum, sondern ist inzwischen 73 und bringt ihr eigenes Geld heim, statt das Geld des High Potentials seit zehn, wenn nicht gar zwanzig Jahren ins Wirtshaus zu tragen. Kocht Chutneys ein und muss — halt, nein, es muss heißen: und kann von ihrem Start-up leben.

Unsereins, privilegiert genug, um sich nicht etwa an eine Zeit des Komas, sondern nur, schlimm genug, an eine Kindheit zu erinnern, wurde seinerzeit traumatisiert von Vergleichen mit Wunderkindern wie Heintje, der auch-mal-jungen Mireille Mathieu, der von Almsick, der mit ihnen einhergehenden Beobachtung, dass man selber ja gar nichts könne, und nachfolgenden Aussagen wie “Was jetzt, Klavier spielen willst’? Ich werd dir gleich a Klavier gebm”, “Eislauf? Du willst, dass ich dir jeden Winter neue Schlittschuh kauf? A Schelln kannst ham”, “In an Sportverein willst’? Muss ich dich do wieder regelmäßig hin- und herkutschen?”

Akzeptiert wurden aus ideologischen Gründen der im Kuhdorf ansässige Kirchenchor und Malstudien, weil man Rückseiten von Reklamezetteln und Sparkassenkulis umsonst kriegt. Eine der Rentenpolitik nahestehende Presse, die uns soeben ganzseitig die Erwerbstätigkeit bis ins Greisenalter nach den Altersbeschwerden andient, spendiert mir bestimmt nicht mal “die kniehohen Töpfe, die nebeneinander kaum auf den Herd passen, oder die vielen Kräuterkisten auf der engen Terrasse” (cit. a.a.O.).

Um Gottes willen. Wenn ich je 69 werde und das die Auswahl ist, nehm ich den Schlaganfall.

Ersten Grades themenverwandter Soundtrack: Die Ärzte: Junge, aus: Jazz ist anders, 2007.

Musikantn geigt’s auf

Da verstehen sie sich wieder parteienübergreifend, die Schwollköpfe von der CSU und SPD (doch, echt, München hat eine SPD, und sie regiert sogar): Wenn man bei der Kultur was einsparen kann, warum soll man das dann nicht machen? Weil mir mir san und dahoam dahoam is, bauen wir den Konzertsaal im Gasteig (2387 Sitzplätze) bloß irgendwie und dennen den Herkulessaal (1270 Sitzplätze) a wengl ertüchtigen (das heißt wirklich so), dass die Geigenhanseln nicht grad auf dem Gang zum Schiffhäusl proben müssen und irgendwie eine Dings, eine Akustik dabei hergeht. Nicht dass wieder der Bernstein daherkommt und ihm wie bei der Gasteig-Eröffnung 1985 nix anderes einfällt als wie: “Burn it.”

Die Begründung ist, dass für die schwere Musik auf den Klassikkonzerten doch eh grad das Publikum wegstirbt. Haben sie beschlossen und wahrscheinlich grüabig dabei was zu lachen gehabt, die grauhaarigen Eminenzen.

Deswegen werden wahrscheinlich auch die Jugendprogramme für klassische Musikausbildung weggespart, damit sich das nicht so hinzieht mit der biologischen Lösung. Wenn einer zugeschaut hat, wie lang das Deutsche Theater umgebaut worden ist und der Umbau vom Umbau hinterher, werden wir das eh nimmer erleben, dass wir die eine Generation lang brachliegende Philharmonie im Gasteig eröffnen brauchen. Bis dahin hat schon längst jeder vergessen, dass man Klassik gleich gar abonnieren kann.

Wozu auch. Letzthin hat doch die Milla aufgemacht, wo sie weniger Klassik spielen und dafür viel mehr Augustiner umsetzen. Da hat man doch gesehen, dass sich der Markt selber regelt: Wo eine Musi spielt, da kommen die Leut dann schon dahergeströmt bis in den Keller obe, und wie sich ein privates Engagement rentieren kann: In einen alten Abwasserkanal unter den Glockenbachvorstadtkellern haben die sich ihren Konzertsaal drin hineingemeißelt und fragen auch nix nach einer Akustik! Der Beckenbauer hat sich sogar ganz allein ein neues Bayernstadion am Arsch von der Heide hingestellt — und wird das jetzt benutzt oder nicht? Inzwischen kriegen die Kabarettkasperl und die, wo ein bisserl schön singen können, jedes Jahr ihre Armenspeisung, die wo der Ude noch eingeführt hat. Eine Infrastruktur und eine Nachverdichtung (das heißt auch wirklich so) mit Wohnungen für die solchernen, wo sich München wenigstens noch leisten können, wenn sie schon da sind, also beides auf einmal kann man halt net haben.

Hoffentlich ist es uns noch vegönnt zu erleben, wie einst das Oktoberfest saniert werden muss. Das hat den Vorteil, dass es jedes Jahr aufgebaut und wieder abgerissen wird, damit man auf der gleichen Fläche auch noch mit dem Frühlingsfest und dem Winter-Tollwood eine Kassa machen kann, aber es sollte mich wundern, wenn sie da mit dem Material und den Installationen nicht sparen täten, was geht. Wenn dann die Amis da sind, die zeitlebens ihr Budweiser für Bier gehalten haben, und es haut in einem Jahr nicht mehr recht hin mit dem Bier vorn rein und Vergiftungsfälle hinten raus, wird dann die Wiesn auch in ein paar untergenutzte Mehrzweckhallen im Umland ausgelagert?

Einen Papp natürlich. Das Oktoberfest bringt man viel besser im Schlachthof unter, keinen Kilometer weit von der bisherigen Wiesn entfernt, inzwischen schon selber ein kultureller Austragungsort mit Tradition, und die Speiberei von den Russen und Australiern kann man alle Abend mit dem Schlauch in den Gulli in der Mitte nausspritzen. Einen Konzertsaal zuwegens dem Weltruf — ja, noch was? Senft obendrauf?

So richtig zufrieden scheint bis jetzt keiner mit dem, was passieren soll, das heißt: Da wird schon noch ein Kompromiss rumkommen. Muss ja, wenn man in so einer Demokratingsda wohnt, wo immer gleich jeder Dahergelaufene seine Bürgergoschen mit neihängen darf. Im Gasteig lassen sich ohne größeren Aufwand gleich ein paar Discos einbauen wie in den Kunstpark Ost, ist ja eh gleich gegenüber von der Kinder- und Jugendbibliothek; der Herkulessaal taugt noch als Speis für die übrigen Räume von der Residenz, die wir dann für Events einzeln vermieten, und die Allerheiligen-Hofkirche geben wir der Edeka her, die eh schon die Schrannenhalle haben wollt, als Gastro Erlebnis Welt.

Ein paar Millionen für dem Mozart sein Gejammer, damit ein Publikum, das jetzt dann bald hin ist, in einer Akustik mit einer Weltklasse seine Hörgeräte scharf stellen kann. Vielleicht noch Kindertagesstätten für Familien, die eh alle nach Erding ziehen? Wie wenn’s nicht reicht, dass wir alle Jahre den besoffenen Chinesen hinterherräumen.

Es heißt ja nicht: “München hat nach Beerdigungsgefiedel gedröhnt und nachher nach Magensaft gestunken”, sondern: “München leuchtete.” Vergangenheit, hammer uns?

Hinauswachsen, abstauben und einschmelzen

In einer Zeit, als die Wanzen der NSA, die Telefone der Regierung und mein Fernseher noch dreierlei Geräte waren, wäre einem auch das verborgen geblieben: Soso, mein volksvertretender Bundespräsident Joachim Gauck wohnt gar nicht mehr in seinem Schloss, der hat jetzt bei Madame Tussaud’s, aber nur in deren Filiale bei Polen, unter seinesgleichen einen Stehplatz. Wer mal auf dem Oktoberfest war, kennt das Gefühl. Da muss man nicht seinen schönen Lebensabend mit dem Regieren verplempern und erreicht viel mehr Menschen als übers ZDF.

Herrn Gaucks Berliner Sitzplatz hat jetzt sein neu erstellter Avatar. Der repräsentiert viel billiger, passt besser zu Angela Merkels Wachsfigurenkabinett und muss sich überhaupt nicht mehr waschen.

Kann sein, dass ich da was verwechselt hab, aber das erklärte einiges.

Soundtrack: The Dresden Dolls: Coin-Operated Boy,
aus: The Dresden Dolls, 2004.

Auch schöne E-Mail:

Im Moment müssen Sie auf meine mündliche Zusage vertrauen. Ihr Vertrag wird Ende xx erstellt und wird voraussichtlich in der ersten xx-woche bei Ihnen im Briefkasten sein.

Wenn das nicht grad eine schriftliche Zusage war.

________________________________________________

Immer wieder schön, dass das Internet und allem voran die E-Mail immer noch nicht als schriftlich verstanden wird, sondern nur das Papier im Briefkasten.

Briefkasten der Post

 

Grüß Gott, ich bin das Internet und hätt da mal eine Frage.

Du musst nur die Laufrichtung ändern, sagte die Katze zur Maus und fraß sie. (Franz Kafka)

 

Aber gern.

Internet:
Welche Angebote/Leistungen
möchten Sie denn im Internet gerne besser verkaufen/anbieten?

Ich:
Keine.

Internet:
Wie jetzt.

Internet-Kunden sind untreue Jäger, die Jagd am iPad ruft.

Moritz, der Mausejäger, schaut misstrauisch

Sie wollen eiligst nur eine einzige Sache: Mäuse. Mäuse verdienen, oder Mäuse sparen. Obwohl die hektische Jagd sich oft in Luft auflöst. Weil die Hälfte der Räuber dazu neigt, mitten in der Jagd zu vergessen, was sie eigentlich wollten und es sich am Schluss mit dem Bezahlen richtig gemütlich machen.

Ihre E-Mails, in denen sie vorher ihre Anfragen fehlerhaft reinwischen (an die sich sich nur 1 Tag später kaum erinnern, katzoide General-Amnesie), um sich was zu krallen, sind kryptisch und von einem Analphabeten geschrieben. Unterzeichnet mit dem 80er-Jahre-Schnörkel ‘mfg’. Auf dem iPhone immerhin, gewischt und nicht getippt. Soviel Angeberei muss sein.

Du Internet, bist eine Katze im Morgenmantel vor dem Rechner. And cats are queer articles.

Internet:
das ist super ferruckt LOL hahaha
mfg.
send from my i-phone

Ich:
Typisch.

 

« Ältere Beiträge

© 2024 Freitag! Logbuch

Theme von Anders NorénHoch ↑